telc Prüfungen in Berlin Steglitz

Zertifizierte telc Prüfungen

Erlangen Sie Ihren telc Sprachnachweis

Sie müssen einen Sprachnachweis für Ihre Universität oder Ihren Beruf erbringen? Dann sind Sie bei Bildungswelt genau richtig! Mit einem TELC-Zertifikat haben Sie eine präzise und international vergleichbare Einstufung in der Tasche. Sie können den Test wahlweise sofort absolvieren oder sich in unserer Sprachschule mittels eines Vorbereitungskurses auf die Prüfung präparieren. Auf diesem Weg können Sie entspannt und gut gerüstet in Ihre Prüfung gehen.

Derzeit bieten wir unseren SchülerInnen TELC-Prüfungen im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 und C1 an.

telc Deutsch A1

In der Niveaustufe A1 erlernen Sie die wichtigsten grammatikalischen Strukturen, Kommunikationsgrundlagen und Vokabeln der deutschen Sprache (z.B. wie Sie sich vorstellen oder Essen bestellen können).
A1 - C1

telc Deutsch A2

In der Niveaustufe A2 werden Sie lernen, wie Sie sich in typischen Alltagssituationen verständigen und kurze Gespräche führen können. Nach Kursabschluss werden Sie einfache grammatische Strukturen korrekt anwenden.
A1 - C1

telc Deutsch B1

Durch das Erlangen der Niveaustufe B1 können sich TeilnehmerInnen auf einfache Weise im Alltag, auf Reisen oder im eigenen Interessens-gebiet verständigen und die wichtigsten grammatischen Strukturen korrekt anwenden.

telc Deutsch B2

AbsolventInnen der Stufe B2 können sich detailliert ausdrücken und erfolgreich argumentieren. Gute Grammatikkenntnisse sowie ein großer Wortschatz zum eigenen Fachgebiet und allgemeinen Themen sind vorhanden.

telc Deutsch C1 (+HS)

TeilnehmerInnen der Stufe C1 können sich fließend ausdrücken und sind mit umgangs-sprachlichen Redewendungen vertraut. Der Sprachstil und die Grammatik können flexibel und ohne Probleme angepasst werden.
A1 - C1

DTZ Prüfung

Die DTZ Prüfung (Deutschtest für Zuwanderer) richtet sich an alle TeilnehmerInnen, die ihre deutschen Sprachkenntnisse nachweisen möchten. Alle Integrationskurse des BAMF schließen mit einer kostenfreien DTZ Prüfung ab.
A1 - C1

Allgemeine Informationen

Die Abkürzung „TELC“ steht für „The European Language Certificate“ und bedeutet auf Deutsch „Das Europäische Sprachzertifikat“. Da die Telc gGmbH mit der Deutschen Bundesregierung zusammenarbeitet, stellen TELC-Prüfungen Tests auf national anerkannten Niveaustufen dar. Die Level (A1 – C2) orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen, weshalb TELC-Zertifikate für Reihe nützlicher Zwecke, wie zum Beispiel für Hochschulzulassungen oder zum Erwerb von Aufenthaltstiteln, verwendet werden können. Für medizinisches Fachpersonal aus dem Ausland bieten wir telc Fachsprachpüfungen, wie „Deutsch Medizin“, an.

Besondere Hinweise zu Hochschulanforderungen:
Hochschulen akzeptieren in der Regel als Sprachnachweis die telc C1 HS Prüfung. In Einzelfällen können die Anforderungen einzelner Institute jedoch abweichen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig bei Ihrer Hochschule bzw. dem Immatrikulationsbüro zu informieren.

Kontakt

TELC-Prüfungen buchen / Fragen?

Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, um eine telc Prüfung zu buchen und offene Fragen zu klären!

Bitte beachten Sie, dass die Buchung für eine telc Prüfung persönlich erfolgen muss und ein Ausweisdokument im Original vorzulegen ist.

Unser Team freut sich, von Ihnen zu hören und Sie bei der Anmeldung zu unterstützen!

Teilen Sie uns bitte formlos den von Ihnen gewünschten Kurs, Ihre Anschrift und Telefonnummer mit.

Noch Fragen zur telc Prüfung?

Viele SchülerInnen kontaktieren uns mit Fragen zur Kursanmeldung, zum Kursangebot und der Organisation. Um Ihnen erste Frage bereits zu beantworten, haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch direkt an uns wenden. Unser motiviertes Team freut sich, von Ihnen zu hören!

In der Regel akzeptieren deutsche Hochschulen das Zertifikat über das Niveau telc C1, ebenso wie das TestDaF und DSH. Prinzipiell raten wir unseren KursteilnehmerInnen, sich die Anforderungen der Hochschulen genau durchzulesen und sich bei Fragen an das Immatrikulationsbüro zu wenden. Je nach Studiengang und Hochschulformat können unterschiedliche Aufnahmebedingungen gelten. Sollten Sie bei der Kontaktaufnahme mit Ihrer Hochschule Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gern.

Die Abkürzung „telc“ steht für „The European Language Certificates“, was auf Deutsch „Die europäischen Sprachzertifikate“ bedeutet. Die telc GmbH ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschulverbandes e.V. (DVV) und zählt zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachzertifikate. Telc Zertifikate können in zehn unterschiedlichen Sprachen in den Kompetenzstufen A1-C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) absolviert werden. Alle telc Sprachprüfungen wurden von führenden FachdidaktikerInnen entwickelt.  Deutschland sowie viele europäische Staaten akzeptieren telc Zertifikate als seriösen Nachweis erworbener Sprachfähigkeiten, sodass AbsolventInnen ihr Zertifikat für viele verschiedene Zwecke nutzen können.     

Zum Erlangen eines telc Zertifikats müssen AbsolventInnen in der Regel an einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung teilnehmen. Die Dauer der Prüfungen hängt von den jeweiligen Sprachkompetenzstufen ab. Die schriftliche telc Prüfung des Sprachniveaus A1 dauert zwischen 65 – 70 Minuten, TeilnehmerInnen der Niveaustufe C1 steht hingegen eine Bearbeitungszeit von 3 Stunden und 40 Minuten zur Verfügung. Die mündliche Prüfungen der Niveaustufen A1 und A2 finden in der Regel direkt anschließend an die schriftliche Prüfung statt. Mündliche Prüfungen der Kompetenzstufen B1 – C1 können hingegen an einem anderen Prüfungstag stattfinden. Sollten Sie Fragen zum Aufbau einer telc Prüfung oder verfügbaren Terminen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung! 

Jede/r KursteilnehmerIn darf eine telc Abschlussprüfung beliebig oft wiederholen. Sollten Sie das Gefühl haben, nicht richtig auf Ihre Sprachprüfung vorbereitet zu sein, empfehlen wir Ihnen, einen Vorbereitungskurs bei uns zu belegen. In unseren Vorbereitungskursen können Sie alle relevanten Prüfungsinhalte mit unseren hervorragend geschulten LehrerInnen besprechen und erlernen. Sie sind auf der Suche nach einem passenden Vorbereitungskurs? Dann melden Sie sich bei uns! Wir werden den perfekten Kurs für Ihr Sprachniveau finden.

Wenn Sie sich für eine unserer telc Prüfungen anmelden möchten, können Sie dies persönlich in der Waetzoldtstr. 5, 12165  Berlin  oder per Mail tun. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Tage vor der Prüfung anzumelden, da sonst eine zusätzliche Anmeldungsgebühr von 20€ erhoben wird. Sollten Sie vergessen haben, sich fristgerecht anzumelden, können Sie sich gegen einen Aufpreis von 20€ bis zu einen Tag vor der Prüfung anmelden, falls wir noch freie Plätze haben. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu einer telc Prüfung als verpflichtend gilt und Ihnen bei nicht Erscheinen oder im Fall einer Verspätung nicht erstattet wird. Sollten Sie am Prüfungstag krank sein, können Sie sich mit einem ärztlichen Attest entschuldigen, sodass Sie Ihr gezahltes Prüfungsgeld abzüglich einer Stornierungsgebühr in Höhe von 140€ zurückerhalten können. Das ärztliche Attest ist am Prüfungstag vorzulegen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, uns telefonisch oder per Mail zu kontaktieren.

Für eine telc Prüfung benötigen alle TeilnehmerInnen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass im Original. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kopien akzeptieren dürfen und von Ihnen ein originales Ausweisdokument benötigen. Des Weiteren raten wir unseren SchülerInnen Schreibutensilien, wie einen Kugelschreiber, Bleistift sowie Radiergummi mitzunehmen. Auf diesem Weg können unerwünschte Störungen während der Prüfungen vermieden werden. Sollten Sie Ihre Schreibutensilien vergessen haben, bitten wir Sie, sich deutlich vor Prüfungsbeginn an unsere MitarbeiterInnen oder PrüferInnen zu wenden.