Berufssprachkurse in Berlin Steglitz

Berufssprachkurse bei der Bildungswelt

Berufssprachkurse für Ihren persönlichen Erfolg

Die Sprachschule Bildungswelt bietet Berufssprachkurse in den Sprachniveaustufen A2 – C2 nach dem GER (gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) an. Alle Sprachkompetenzstufen werden mit einer Abschlussprüfung der Telc gGmbH abgeschlossen.

Durch einen beruflichen Sprachkurs können TeilnehmerInnen ihre Deutschkenntnisse verbessern, einen Fachwortschatz erwerben, ein telc Zertifikat in den Sprachkompetenzstufen A2, B1, B2, C1  oder C2 Beruf erlangen und profitieren schlussendlich von besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Buchen Sie jetzt Ihren Kurs!

Voraussetzungen

Um an einem Berufssprachkurs teilnehmen zu können, müssen Sie entweder den Integrationskurs absolviert und Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau A1 oder A2 erworben haben oder eine bestandene Sprachprüfung auf den Sprachkompetenzstufen B1 oder B2 nachweisen können.

Das Angebot der Berufssprachkurse kann von Personen beansprucht werden, die Arbeitslosengeld I oder II beziehen, als arbeits- oder ausbildungssuchend gelten oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters und lassen Sie sich zu Ihren persönlichen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten beraten.   

Kursanmeldung

Um sich für einen Berufssprachkurs anmelden zu können, müssen alle TeilnehmerInnen an einem kostenlosen Beratungsgespräch und einem Einstufungstest teilnehmen.

Durch eine „Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ besteht für Sie die Möglichkeit einer Förderung. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters, da diesem bekannt ist, an welchen Sprachschulen nationale berufsbezogenen Deutschsprachförderung angeboten werden und Sie für Weiterqualifizierungsmaßnahmen vorschlagen kann.

Sollten Sie bereits ArbeitnehmerIn sein, können Sie alternativ Ihre/n ArbeitgeberIn fragen. Diese/r erhält vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weitere Informationen.

Inhalt und Ablauf

Die Struktur der nationalen berufsbezogenen Sprachförderung ist modular aufgebaut. Die Grundstruktur der nationalen berufsbezogenen Deutschsprachförderung stellen die sogenannten Basismodule dar. Es wird unterschieden zwischen den Basismodulen A2, B1, B2, C1 und C2.

Alle Basismodule umfassen 400 Unterrichtseinheiten (C1 Kurs 300 UE), sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Unterrichtseinheiten aufgebaut und werden mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen.

Unser Lehrpersonal wird Ihre persönlichen Lernfortschritte während des Kurses regelmäßig schriftlich festhalten und diese mit Ihnen am Ende des Moduls auswerten.

Spezialmodule

Neben den Basismodulen sind verschiedene Spezialmodule mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorgesehen.

Ein Schwerpunkt der Spezialmodule wird die berufsbezogene Deutschsprachförderung für Personen sein, die sich im Anerkennungsverfahren befinden. Weitere Spezialmodule zielen auf unterschiedliche Fachrichtungen ab,  sodass das gezielte Erlernen fachspezifischer Inhalte, wie zum Beispiel im Pflege- oder kaufmännischen Bereich, ermöglicht wird.

Zusätzlich sollen künftig Spezialmodule für Teilnehmende aus dem Integrationskurs, die das Niveau B1 noch nicht erreicht haben, angeboten werden. Das Angebot dieser Spezialmodule wird ab dem Niveau A1 und A2 belegbar sein.

Gruppe klatscht High Five

Allgemeine Informationen

In unseren Berufssprachkursen können KursteilnehmerInnen einen berufsbezogenen Fachwortschatz auf den Niveaustufen A2, B1, B2 und C2 erlernen und diese mit einer telc Prüfung international nachweisen.
Unser Kursangebot ist gut ausgebaut, sodass wir unseren KundInnen laufende Kurse und einen Kursbeginn innerhalb von 4 Wochen (nach der Anmeldung) garantieren können.

Um unseren KursteilnehmerInnen eine unkomplizierte Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir unsere Kurse sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag an. Berufstätige KursbesucherInnen können zusätzlich unsere
Abendkurse in Anspruch nehmen. Alle angebotenen Kurse finden in Kleingruppen mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 18 Personen statt.

Bitte beachten Sie, dass die Förderung eines Berufssprachkurses nur mit einem Nachweis der „Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ vom Job-Center oder der Agentur für Arbeit möglich ist.

Kontakt

Kurs buchen / Fragen?

Sie möchten sich bei der Bildungswelt für einen Berufssprachkurs anmelden oder haben Fragen zur Kursanmeldung und -organisation?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erhalten Sie kompetente Unterstützung von unseren MitarbeiterInnen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch durchzuführen!

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für unsere Berufssprachkurse ausschließlich nach einem persönlichen Beratungsgespräch und kostenfreien Einstufungstest erfolgen kann.

Teilen Sie uns bitte formlos den von Ihnen gewünschten Kurs, Ihre Anschrift und Telefonnummer mit. Unser Team freut sich, von Ihnen zu hören!

Häufig gestellte Fragen

Viele Schüler fragen uns wie Sie Kurse buchen können, welche Kurse wir anbieten und welche Unterlagen für die Kurse benötigt werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns direkt kontaktieren, damit wir alle offenen Fragen klären können. Gerne geben wir Ihnen schon hier einige Antworten.