Deutsch-Test für Zuwanderer
Zertifizierter Deutsch-Test für Zuwanderer
Unser Integrationskurs und DTZ
Inhalte des Integrationskurses und des DTZ
Der DTZ wurde speziell für Menschen entwickelt, die nach Deutschland zuwandern und ist somit thematisch an die sprachlichen Bedürfnisse von MigrantInnen angepasst. In unserem Integrationskurs werden für MigrantInnen sprachlich relevante Themen wie Ämter und Behörden, Arbeitssuche, Ausbildung, Banken und Versicherungen, Kinderbetreuung, Einkaufen, Mediennutzung, Mobilität und Wohnen behandelt.
Der Kurs besteht insgesamt aus 700 Unterrichtseinheiten, von denen 600 den Deutschkurs auf Niveau A2 bis B1 ausmachen und gefolgt sind von 100 Einheiten Orientierungskurs. Dieser Orientierungskurs gibt den TeilnehmerInnen einen Überblick über die deutsche Geschichte, Politik, Kultur und Tradition, sowie über Rechte und Pflichten. Der Orientierungskurs endet mit dem Abschlusstest “Leben in Deutschland”, der als Einbürgerungstest gilt. Der DTZ ist die Prüfung für den gesamten Integrationstest. Dort werden Ihre Sprachkompetenzen in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen geprüft.
Ablauf der DTZ Prüfung
Die DTZ Prüfung findet in Präsenz statt und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und bezieht sich inhaltlich auf die Themen des Integrationskurses, die vom BAMF festgelegt sind. Im Anschluss folgt die mündliche Prüfung für 15 Minuten und wird gemeinsam mit einem weiteren Teilnehmenden durchgeführt. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung und prüft gleichzeitig die Kompetenzstufen A2 und B1.
Sie können vor der Prüfung einen Modelltest zum DTZ machen, um sich einen Überblick über die Inhalte der Prüfung zu verschaffen. Die Inhalte des DTZ werden regelmäßig aktualisiert. Nach der Auswertung der Prüfungsergebnisse erhalten Sie zwei bis drei Wochen später Ihr Ergebnis. Bei Erreichen des B1 Niveaus erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie nur A2 erreicht haben, bekommen Sie nur eine Mitteilung zu Ihrem Ergebnis.
Allgemeine Informationen und Voraussetzungen
Kontakt
DTZ buchen
Sie möchten einen Deutschtest für Zuwanderer buchen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen kostenlosen und persönlichen Beratungstermin. Mit unserem Einstufungstest können wir zusammen herausfinden, welches Sprachniveau Sie bereits haben.
Die Anmeldung aller Deutschkurse erfolgt ausschließlich nach der Durchführung eines persönlichen Beratungsgesprächs sowie eines Einstufungstests.
- Sprachschule Bildungswelt, Waetzoldtstr. 5 12165 Berlin
- Montag - Freitag 9.00- 13.00 Uhr (mittwochs 12.00-15.00 Uhr)
- info@bildungswelt.org
- (030) 845 14 287 / 0176 314 360 57
- (030) 276 98 278
- www.facebook.com/Bildungswelt
Teilen Sie uns bitte formlos den von Ihnen gewünschten Kurs, Ihre Anschrift und Telefonnummer mit. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
FAQ
Was ist ein DTZ?
DTZ bedeutet Deutschtest für Zuwanderer und kann nach der erfolgreichen Teilnahme an unserem Integrationskurs absolviert werden. Der Test wurde speziell für Menschen entwickelt, die nach Deutschland zuwandern und ist somit thematisch an die sprachlichen Bedürfnisse von MigrantInnen angepasst. Sie werden in der Prüfung auf Ihre Sprachkompetenz in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen geprüft.
Wird mein Integrationskurs und DTZ gefördert?
Sie können nach erfolgreichem Abschließen des Kurses 50 % der Kursgebühren vom BAMF zurückbekommen. Sollten Sie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld erhalten, ist der Kurs für Sie kostenlos. Sie müssen eine Befreiung beim BAMF beantragen. Falls Sie den DTZ nicht bestehen, kann das BAMF eine Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden und eine einmalige kostenlose Wiederholung der Prüfung zulassen.
Wer darf am Integrationskurs teilnehmen?
Sie brauchen für die Teilnahme an einem Integrationskurs einen Berechtigungsschein des BAMF oder der Ausländerbehörde. Anspruch auf diesen Berechtigungsschein haben Sie als MigrantIn, AussiedlerIn, Deutsche mit Migrationshintergrund, EU-BürgerIn und gegebenenfalls als AsylbewerberIn im Asylverfahren. Wenn Sie Ihren Schein von der Ausländerbehörde bekommen, sind Sie an der Teilnahme zu dem Integrationskurs verpflichtet.
Welches Sprachniveau brauche ich für den DTZ?
Ihr Sprachniveau nach dem Integrationskurs sollte bei B1 legen, um ein DTZ Zertifikat zu erhalten. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung und prüft gleichzeitig die Kompetenzstufen A2 und B1. Sollten Ihre Sprachkenntnisse nur auf Niveau A2 sein, erhalten Sie nur eine Mitteilung mit Ihrem Ergebnis des DTZ. Sie können den Test aber wiederholen und bei uns einen passenden Deutschkurs belegen, um Sprachniveau B1 zu erreichen.
Wie kann ich mich auf den DTZ vorbereiten?
Wir bieten Ihnen umfassendes Lehrmaterial und Unterrichtseinheiten von kompetenten und geschulten Lehrenden in unserer Sprachschule Bildungswelt. Neben dem Unterricht können Sie mit unseren Unterlagen auch zu Hause üben. Vor der Prüfung können Sie mithilfe von Modelltests herausfinden, ob Sie schon bereit für die Prüfung sind und ein Gefühl für den Prüfungsinhalt bekommen. Wir bereiten Sie bestmöglich vor und bringen Sie erfolgreich an Ihr Ziel.
Welche Vorteile habe ich durch ein DTZ Zertifikat?
Das DTZ Zertifikat bescheinigt Ihre Sprachkompetenz auf Niveau B1. Dieses Sprachniveau benötigen Sie für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft, für die Einschreibung an Studienkollegs und Hochschulen und für viele Betriebe und Ausbildungsstätten. Studienkollegs bereiten Sie auf das Studium an einer deutschen Hochschule vor. Sie helfen Menschen mit einem ausländischen Abitur, das in Deutschland nicht anerkannt ist.